Großer Herbsteinsatz und Parcour mit Gartengeräten auf dem Schulfest Beim Garteneinsatz der AG Grün am 14./15.10.2022 gab es wieder viel zu tun. So wurde Laub eingesammelt, Unkraut gejähtet und vor allem neue Pflanzen geplanzt. Das Wetter war genau richtig für die Pflanzen. Verteilt auf Freitag und Samstag waren ca. 20 […]
Was wir tun
Wann und wie oft findet die AG statt? Jeden Donnerstag ab 15 Uhr für ca. 1 bis 1.5 hDie Treffen beginnen meist mit einer „Ist was?“-Runde. Danach organisieren wir uns an Interessentischen (Fantasy, Manga, Romance, Klassische Weltliteratur, Thriller, Sachbuch etc.) und tauschen uns über unsere aktuellen Bücher aus. Alternativ dazu gibt […]
Seit Anfang des Schuljahres unterstützt der Förderverein die AG Kochen. Zunächst gab es etwas Hilfe für die Erstausstattung und nun ein regelmäßiges Budget für die Einkäufe. Hier ein ausführliche Vorstellung der AG: Allgemeines Wann und wie oft findet die AG statt? aktuell immer mittwochs in der siebten Stunde Wo findet die […]
Die Spendenaktion hat es möglich gemacht: Pünktlich zum Start der Vorprüfungsklausuren sind seit einigen Wochen 21 Luftfiltergeräte am CvO im Einsatz. Nach den Abiturjahrgängen werden auch die anderen Jahrgänge profitieren, sobald die (Teil-)Präsenz wieder los geht.Wir leisten hiermit einen wichtigen Beitrag für einen sicheren Schulbetrieb.Vielen Dank an alle Spender*innen! Die […]
Matthias Felsch vom CvO hat eine Info- & Vernetzungs-Plattform für Interessierte eingerichtet. Diese dient dem Austausch über die Umweltschularbeit, Umweltschutzprojekte, die Klima-Agenda und die Aktivitäten der AG Grün am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. Zugangsdaten gibt’s nach kurzer Mail an Matthias Felsch.
Neue Chefredakteurin in diesem Jahr ist Mila Kratochwil aus der 10. Klasse. Eine Hoffestaktion ist für die Ausgabe des ersten Halbjahres eine Art Tradition. So ist auch diesmal einiges an Fotomaterial zum Titelthema Liebe entstanden. Dieses begleitet abwechslungsreiche Texte zu: „Berlin isch lieb dir!“, LGBTQ-Szene, eine Reportage über ein Geburtshaus […]
Knapp 120 Schüler*innen absolvierten als erster kompletter Nachwendejahrgang 1994 an der CvO ihr Abitur – und verloren sich danach weitgehend aus den Augen. Wie das eben so ist, wenn der eine Lebensabschnitt aufhört und ein anderer anfängt. Und wie es eben so ist, wenn ein Lebensabschnitt aufhört und ein anderer […]
Es war mal wieder total schön, gemeinsam zu feiern. Vielen Dank für die tolle Unterstützung und das musikalische Programm.
Eine Neuerung im aktuellen Schuljahr war die Kennenlernfahrt aller siebten Klassen in der ersten Schulwoche, die von den Schüler*innen, Lehrer*innen und auch Eltern begeistert und überaus dankbar angenommen wurde. Die Fahrt führte nach Brandenburg in die Begegnungsstätte Hirschluch“ und wurde mit Spielen und Aktionen zur Teambildung begleitet. Schüler*innen und Lehrer*innen […]
Das Projekt DOXconnects verbindet geflüchtete und nicht geflüchtete Schüler*innen an Schulen. Angeleitet von zwei Dokumentarfilmerinnen entwickeln sie gemeinsam dokumentarische Porträtfilme. Dabei wird sich mit unterschiedlichen Lebensgeschichten und Realitäten auseinandergesetzt. Gesucht werden noch Schüler*innen, die mitmachen, und Eltern, die unterstützen. Treffpunkt ist immer donnerstags, 15 – 16.30 Uhr im Konferenzraum der […]